Posts

Es werden Posts vom März, 2023 angezeigt.

Ausstellung "URBAN SIGHTS" in Mainz

  Im mainz STORE am Domplatz werden noch bis Ende April Kunstwerke der Mainzer Künstlerin Susanna Storch gezeigt. Die kostenlose Ausstellung „URBAN SIGHTS“ zeigt eine Auswahl ihrer urbanen Gemäldereihe FASSADEN, u.a. auch mit Motiven aus Mainz. Die gebürtige Mainzerin Susanna Storch, die ein Atelier am Kirschgarten in der Mainzer Altstadt führt, arbeitet seit 1998 als freischaffende Malerin. Ihr Schwerpunkt ist Figurativer Realismus, wobei sie unterschiedliche Themen bearbeitet: Portraits, Menschenbilder, Ballett, Landschaft, Bilder gegen den Krieg und eben: Fassaden. Ihre Bilder wurden seit 2001 in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen und auf diversen Kunstmessen gezeigt, einige sind in öffentlichem Besitz, so z.B. im Museum am Dom, Würzburg. Bei der aktuellen Serie FASSADEN liegt der Fokus auf der Darstellung zufällig beobachteter Alltäglichkeit im urbanen Kontext. Sozusagen im Vorübergehen fotografisch eingefangene und dann malerisch umgesetzte Fensterszenen w

Kindermusical in der Wiesbadener Ringkirche

Bild
  Die evangelische Ringkirchengemeinde lädt am Samstag, 25. März, um 16 Uhr herzlich zur Aufführung des Musicals "Babel blamabel" von Andreas Hantke und Eugen Eckert in die Wiesbadener Ringkirche ein. Es singt und spielt der Kinderchor der Ringkirche die Geschichte vom Turmbau zu Babel. Die Leitung liegt bei Kantor Hans Kielblock. Der Eintritt ist frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit an der Ringkirche sind am Ausgang erbeten.

Klassisches Gitarrenkonzert in Amöneburg

Am Sonntag den 26. März findet in der Gustav-Adolf-Kirche in Mainz-Amöbeburg ein Konzert für klassische Gitarre mit dem Gitarristen Philipp Romacker aus München statt. Es erklingen Werke von Dowland, Satie und Scarlatti. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Wann: Sonntag, 26. März 2023,  17 Uhr Wo: Gustav-Adolf-Kirche Melanchthonstraße 15 65203 Wiesbaden  

Ausstellung "Schwimmende Gärten"

Microparks, skulpturale Pavillons und Sonnen­decks, eingebettet in inszenierte Vegetation schwimmen den Rhein hinunter? In Rahmen einer baukonstruktiven Studienarbeit, unter der Leitung von Prof. Wolfgang Lorch, beschäftigten sich Studierende mit der entwerferischen Erforschung von 70 Kilometern Flusslandschaft im Welterbe Mittelrheintal. Aber nicht etwa die Eingriffe entlang der Uferzonen standen hierbei im Fokus, sondern die Nutzung der Wasserfläche. Durch die Verwendung ausrangierter Ausflugsschiffe, Schubleichter und Anleger wurden landschaftsarchitektonische In­terventionen entlang des Stromes ausgelotet. Die Ergebnisse zeigen sowohl in technischer als auch in gestalterischer Hinsicht innovative Ideen für Landschaftsarchitektur und Gartenschaudesign. In ihrer teils poetischen Bildsprache inspirieren die Entwürfe zur Auflösung von Denkschranken an den Schnittstellen gestalterischer und plane­rischer Disziplinen. Als Hilfsmittel dienten den Studierenden vielfach sogena

Songs In A Small Room - open stage

Bild
 In der Regel an jedem dritten Donnerstag im Monat veranstaltet der mayence acoustique e.V. seine beliebte Konzertreihe “Songs In A Small Room” im Musikclub m8, Mitternachtsgasse 8 in Mainz. Es handelt sich bei dieser Konzertreihe um eine “Offene Bühne”, bei der ausschließlich akustische Instrumente zum Einsatz kommen. Auftretenkönnen sowohl Solokünstler als auch Bands. Jede Darbietung ist auf maximal drei Stücke begrenzt. Damit kann sich das Publikum auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm freuen, das in der Regel von ganz unterschiedlichen Stilrichtungen geprägt ist. Um weniger routinierten Musikern den Zugang zu erleichtern, wird bei “Songs In A Small Room” auf Mikrofone und Verstärker verzichtet, also unplugged pur. Musikerinnen und Musiker, die sich für einen Auftritt im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe interessieren, erfahren  hier Näheres.