Stockende Worte: Max Reger zum 150. Geburtstag mit Julius Berger
Der Geburtstag von Max Reger jährt sich am 19. März 2023 zum 150. Mal. Mit dessen Werk beschäftigt sich Akademiemitglied Julius Berger – nicht nur wegen seiner 1993 erschienenen Studien zu Interpretation und Analyse von Regers Werk – seit langem. Für den Abend der Klasse der Literatur und der Musik am 9. Februar hat er ein Soloprogramm mit vielfachen Bezügen zu Max Reger zusammengestellt: Es reicht von Johann Sebastian Bach und Adolf Busch über John Cage und György Kurtág zu Max Reger.
PROGRAMM
- Adolf Busch (1891-1952):
Präludium und Fuge, d-Moll op. 8b für Violoncello (1922) - Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007
Prélude · Allemande Courante · Sarabande · Menuet I, II · Gigue - John Cage (1912-1992):
One8 (1991) für Violoncello solo (Ausschnitt) - György Kurtág (*1926):
Hommage à John Cage – Stockende Worte (1987/1991) für Violoncello solo - Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Choralvorspiel »Wenn ich einmal soll scheiden« nach BWV 727 für Violoncello solo (Bearb.: Julius Berger) - Max Reger (1873-1916):
Suite Nr. 2 d-Moll op. 131c für Violoncello solo (1914/15)
Präludium · Gavotte, Allegretto · Largo · Gigue, Vivace
Wann: , 19:00 Uhr
Akademie d. Wissenschaften & d. Lit.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen