Ausstellung „Berlin is calling“ im WiCoPop* Wiesbaden
Unter dem Namen WiCoPop* entstehen in früher leerstehenden Räume neue
spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren.
Gefördert wird die Maßnahme aus dem Programm „Zukunft Innenstadt“ des
Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und
durch städtische Mittel.
Birgit Knetsch, Referatsleiterin Wirtschaft und Beschäftigung der
Landeshauptstadt Wiesbaden: „Mit dem Projekt WiCoPop* leisten wir einen
Beitrag zur Belebung der Innenstadt auf unkonventionelle Weise. Die
Berliner Künstlerinnen und Künstler sind in Wiesbaden nicht unbekannt.“
Jim Avignon: Der international bekannte Popartkünstler und Street Artist
Jim Avignon hat den Pavillon vor dem 60/40 am Schlachthof und den
Zugang zu den Garderoben und Toiletten im Schlachthof Wiesbaden in ein
kunterbuntes Kunstwerk verwandelt. Bekannt als „schnellster“ Maler der
Welt und als Neoangin auch musikalisch erfolgreich. Unvergessen sein
Auftritt im Landesmuseum Wiesbaden 2020 mit seiner Show über die
Exzentriker dieser Welt.
Silky: Silke Thoss präsentiert uns ironisch und ausgelassen
Konsumartikel. Gentrifizierung, queere Themen, der Geschlechterkampf und
Umweltthemen finden auf die eine oder andere Art Eingang in die
Gestaltung der Produkte und Werbetafeln.
Fehmi Baumbach: Fehmi Baumbach fertigt poetische Collagen, mit Schere
und Faden erstellt sie ihre eigenen Welten. Sie lässt Symbole, Alte
Meister und Popgrößen verschmelzen und gibt ihnen so eine erweiterte
Bedeutung.
44 Flavours: Das Artistikduo besteht aus Sebastian Bange und Julio
Rölle. Die Kunst von 44flavours ist unverfälscht, direkt und intuitiv.
Sie verwenden kräftige Farben, um einen Pop-Art-Malerei-Mix aus
räumlichen Anspielungen, Op-Art, Figuration und Symbolen zu schaffen.
DAG: Die Gemälde von DAG entstehen in Serien. In seinen Arbeiten sind
Linien gestaffelt, kreuzen, überlagern sich, gehen Allianzen und
Dissonanzen ein und locken den Blick des Betrachters, seine eigenen
Lichter und Schatten zu erforschen. Sie könnten alles sein: ein bisschen
Gegenstand, ein bisschen Ahnung, Gespenster und Nischen.
Alle Künstlerinnen und Künstler leben und arbeiten in Berlin.
Wann: Dienstag bis Donnerstag von 15 bis 19 Uhr und Freitag von 13 bis 19 Uhr
Wo: WiCoPop*, Kleinen Schwalbacher Straße 15, Wiesbaden
Kommentare
Kommentar veröffentlichen